Die Marke Tatra hat ihren Ursprung in der Nesselsdorfer Wagenfabrik, die seit 1850 Kutschen herstellte. 1882 wurde die Produktion von Eisenbahnwagen aufgenommen. 1897 war der Tatra Präsident das erste Auto im damaligen österreich-Ungarn. Ein Jahr später wurden auch die ersten Tatra Nutzfahrzeuge hergestellt. Die Serienfertigung von Tatra Pkw begann 1899. Tatra baute immer modern konstruierte Fahrzeuge. Verantwortlich dafür waren so bekannte Konstrukteure wie Ledwinka und Rumpler.
1921 wurde die Nesselsdorfer Wagenfabrik in Tatra umbenannt, nach übernahme durch die Ringhoffer AG hieß das Unternehmen ab 1923 Ringhoffer-Tatra. Nach 1945 wurde das Unternehmen verstaatlicht. 1952 stieg Tatra in die Straßenbahnproduktion ein und ließ die Autoproduktion bis 1955 ruhen.
Zu den bekanntesten Tatra Oldtimern gehört der Tatra 11 mit seiner charakteristischen Bügeleisen-Front . Der Tatra 11 wurde ab 1923 gebaut und galt dank Zentralrohrfahrgestell und Einzelradaufhängung als geradezu revolutionär. Seine sehr guten Fahreigenschaften sorgten für viele Rennerfolge und waren ein ausgezeichnetes Verkaufsargument. Zeitweise wurde der Tatra 11 sogar in Frankfurt montiert, um der großen Nachfrage Herr zu werden.
Ein legendärer Tatra Oldtimer ist der Tatra Typ 77. Er gilt als das erste Auto mit Stromlinienkarosserie und hatte einen V8-Boxermotor im Heck. Der Tatra Typ 77 wurde etwa 250 mal gebaut. Noch deutlich erfolgreicher war das Nachfolgemodell Tatra Typ 87. Zwischen 1937 und 1950 wurde der Tatra 87 ungefähr 3000 mal produziert.
Das erste Tatra-Modell nach 1945 war der Tatra T-600 Tatraplan. Er wurde 1947 präsentiert und bis 1952 ca. 6300 mal gebaut. Die meisten Tatra T-600 Tatraplan wurden bei Skoda produziert, weil Tatra nach der Verstaatlichung nur noch Nutzfahrzeuge bauen sollte.
Mit der Zeit entstand dann aber ein Bedarf an Limousinen für die politische Führung. Also wurde die Pkw-Produktion nach einer jahrelangen Pause wieder aufgenommen. Der Tatra 603 wurde von 1956 bis 1975 in drei Serien insgesamt mehr fast 20.500 mal in Handarbeit gebaut. Wie gehabt hatte auch der Tatra 603 eine Stromlinienkarosserie und einen einen luftgekühlten Achtzylinder-Heckmotor.
Nachfolger des Tatra 603 war der Tatra 613. Sein Design stammte von Vignale. Die Karosserie war nicht mehr stromlinienförmig, sondern eher kantig. Der luftgekühlte Achtzylindermotor rückte etwas nach vorne und war schon fast ein Mittelmotor. Der Tatra wurde von 1975 bis 1996 über 11.000 mal produziert. Der letzte Tatra war der Tatra T-700, der von 1996 bis 1998 etwa 60 mal gebaut wurde.
1923-1925 Tatra 10 seit 1914 als Nesseldorf U produziert, ab 1923 als Tatra
1923-1926 Tatra 11 revolutionäres Fahrwerk, 3054 mal gebaut
1926-1934 Tatra 12 verbesserter Tatra 11, 7525 mal gebaut
1925-1926 Tatra 17 Nachfolger des Tatra 10, 205 mal gebaut
1923-1925 Tatra 20 seit 1914 als Nesseldorf T produziert, ab 1923 als Tatra
1927-1933 Tatra 26/30 dreiachsiges Mittelklassemodell
1926-1930 Tatra 30 großer Bruder des Tatra 11, etwa 900 mal gebaut
1929-1930 Tatra 30/52 Modell ziwschen Tatra 30 und Tatra 52
1926-1930 Tatra 31 große Limousinen und Cabrios, etwa 500 mal gebaut
1930-1938 Tatra 52 Limousine mit 4 oder 6 Sitzen, 1687 mal gebaut
1930-1938 Tatra 52 Sport Cabrio- und Roadsterversionen des Tatra 52
1931 Tatra 26/52 mit dem Motor aus dem Tatra 30/52
1931-1934 Tatra 54 Sparversion des Tatra 52, 1510 mal gebaut
1932-1935 Tatra 57 Nachfolger des Tatra 12
1936-1938 Tatra 57 A Nachfolger des Tatra 57
1938-1949 Tatra 57 B modifizierter Tatra 57 A
1931-1932 Tatra 70 Nachfolger des Tatra 31, ca. 70 mal gebaut
1931-1935 Tatra 80 Luxusversion des Tatra 70 mit V12-Motor
1933 Tatra V 570 Prototyp
1933-1942 Tatra 75 Mittelklasse-Modell, 4501 mal gebaut
1934-1947 Tatra 70 A Nachfolger des Tatra 70, 71 mal gebaut
1934-1935 Tatra T77 erstes Stromlinienfahrzeug der Welt, 255 mal gebaut
1935-1936 Tatra 77 A modifizierter Tatra 77, erster Tatra mit 3 Scheinwerfern, 154 mal gebaut
1935 Tatra 90 Prototyp, 2 Exemplare
1936-1950 Tatra 87 Nachfolger des Tatra 77A, 3023 mal gebaut
1937-1946 Tatra 97 1937-38 und 1946 insgesamt 508 mal gebaute Mittelklasse
1941-1948 Tatra 57 K Militärversion des Tatra A
1946-1947 Tatra 107 Nachfolger des Tatra 97
1947 Tatra 201 Prototyp
1947-1952 Tatra 600 Tatraplan erster neuer Tatra nach 1945, 6342 mal gebaut
1950/1964 Tatra 87-603 Versuchsfahrzeuge
1952 Tatra 600 Diesel Prototyp mit Diesel-Boxermotor, 3 mal gebaut
1954 Tatra 604 Prototyp eines Tatra Kleinwagens
1955 Tatra 603 A Prototyp
1956-1975 Tatra 603 Oberklassemodell für Funktionäre, 20.422 mal gebaut, 1. Serie bis 1963
1963-1968 Tatra 2-603 2. Serie des Tatra 603 mit veränderter Front
1967 Tatra 603 X Prototyp
1968-1975 Tatra 3-603 B5 3. Serie des Tatra 603 mit erneut veränderter Front
1973-1996 Tatra 613 kantiger Nachfolger des Tatra 603, Design von Vignale,
1980-1998 Tatra 623 leicht modifizierter Tatra 613
1994 Tatra Prezident Prototyp eines Oberklasse -Tatra
1996-1999 Tatra 700 Nachfolger des Tatra 613, letzter Tatra Pkw
Bilder von Tatra Oldtimern und eine große Auswahl an Fahrzeughändlern, Teilehändlern und Markenclubs finden Sie auf Oldtimer.net