Die Familie Peugeot betrieb ursprünglich eine Mühle, eine Färberei und hatte außerdem mit großem Erfolg Sägeblätter, Kaffeemühlen, Pfeffermühlen (bis heute hergestellt)und Werkzeug produziert. Der Ursprung des Autogeschäfts liegt im Jahr 1889, als Armand Peugeot ein Fahrzeug mit Dampfmaschinen-Antrieb bauen ließ, den Serpollet-Peugeot. Schon im Jahr drauf wurde der erste Peugeot mit dem wesentlich praktischeren Benzinmotor produziert.
1896 wird die "Société Anonyme des Automobiles Peugeot" mit Firmensitzen in Audincort und Lille gegründet und stellt Autos und LKWs her. Daneben gibt es das Unternehmen "Les Fils de Peugeot Frères", das für die Herstellung anderer Produkte wie zum Beispiel Werkzeug, Pfeffermühlen und Fahrräder verantwortlich ist. Zeitweise war Peugeot der weltgrößte Fahrradhersteller. 1903 begann Peugeot außerdem mit der Produktion von Motorrädern. Berühmte Konstrukteure wie Louis Delage und Ettore Bugatti arbeiteten für Peugeot. Peugeot setzte auf Modellvielfalt und hatte bereits 1899 sage und schreibe 15 unterschiedliche Modelle im Programm.
1905 beginnt das Unternehmen "Les Fils de Peugeot Frères" ebenfalls mit der Autoproduktion. Die Modele erhalten den Zusatz "Löwe". 1910 werden beide Unternehmen zusammengelegt, produzieren aber bis zum ersten Weltkrieg ihre eigenen Modellreihen.
Lange wurden die Peugeot-Modelle einfach durchnummeriert, bis 1929 mit dem Peugeot 201 eine neue Nomenklatur Einzug hielt. Die mittlere 0 war von da an fester Bestandteil der Modellbezeichnung bei Peugeot. Der Import nach Deutschland begann 1936.
Nachdem die Werke im Krieg zum Teil schwer beschädigt oder zerstört worden waren, wurde die Produktion 1948 wieder aufgenommen. Nach Kooperationen mit Renault und Volvo in den 60er Jahren übernahm Peugeot 1974 zu 30% Citroen und zwei Jahre später wurde der einstige Konkurrent ganz übernommen. Seither bilden Peugeot und Citroen den PSA-Konzern.
Legendärste Peugeot Oldtimer sind der Peugeot 403 und das elegante 504 Coupe und Cabrio. Einer der beliebtesten Peugeot Oldtimer in Frankreich ist der Peugeot 202.
Der Löwe ist das Markenzeichen von Peugeot. Bereits 1858 wurde der Löwe als Markenzeichen eingetragen. Dieser war von dem Goldschmied Justin Blazer entworfen worden und sollte als Symbol für die Qualität der damals produzierten Sägeblätter stehen: scharfe Sägezähne, elastisches Blatt und einen schnellen Schnitt. Jeder Peugeot Oldtimer ab 1906 trägt den Löwen als Kühlerfigur oder als Emblem auf dem Kühlergrill. Im Laufe der Zeit gab es verschiedene Versionen des Löwen.
1889 Peugeot Serpollet, erster Peugeot, Antrieb per Dampfmaschine
1890 Peugeot Type 2, erster Peugeot mit 0,6l-Zweizylinder-Benzinmotor, der allerdings von Daimler geliefert wurde, 4 mal gebaut
1891-1894 Peugeot Type 3, 0,6l-Zweizylinder mit 2 PS, 64 mal gebaut
1892 Peugeot Type 4, 1,0l-Zweizylinder mit 4 PS, Einzelstück für den Bei von Tunis
1894-1896 Peugeot Type 5, Viersitzer, 14 mal gebaut
1894-1897 Peugeot Type 6 mit 0,6l-Zweizylindermaschine, 25 mal gebaut
1894 Peugeot Type 7, mit 1,3l-Zweizylindermotor, 7 mal gebaut
1894-1896 Peugeot Type 8, viersitziges Cabrio, 25 mal gebaut
1894-1897 Peugeot Type 9, 87 mal gebaut
1894-1896 Peugeot Type 10, in zwei Versionen 90 mal gebaut
1895-1897 Peugeot Type 11, Zweisitzer, 27 mal gebaut
1895 Peugeot Type 12, fünfsitzige Limousine, 2 mal gebaut
1895-1897 Peugeot Type 13, Lieferwagen, 5 mal gebaut
1896-1898 Peugeot Type 14, Zweisitzer, 18 mal gebaut
1896-1901 Peugeot Type 18, Limousine mit acht Sitzen, 26 mal gebaut
1897-1901 Peugeot Type 15, viersitziges Cabrio, erster Peugeot mit selbstentwickeltem
Motor, über 400 mal gebaut
1897-1900 Peugeot Type 16, 87 mal gebaut
1897-1902 Peugeot Type 17, Viersitzer vis-à-vis, 182 mal gebaut
1897-1902 Peugeot Type 19, Viersitzer, 75 mal gebaut
1897-1900 Peugeot Type 20, Achtsitzer, 14 mal gebaut
1898-1901 Peugeot Type 21, viersitziges Coupe, 9 mal gebaut
1898-1900 Peugeot Type 22, Zweisitzer, 5 mal gebaut
1898-1901 Peugeot Type 23, Sechssitzer, 10 mal gebaut
1898-1902 Peugeot Type 24, Zweisitzer, 20 mal gebaut
1898-1902 Peugeot Type 25, Dreisitzer, 2 mal gebaut
1899-1902 Peugeot Type 26, Kleinwagen, 419 mal gebaut
1899-1902 Peugeot Type 27, als Landaulette 29 mal gebaut
1899-1900 Peugeot Type 28, viersitziges Cabrio, 8 mal gebaut
1899-1900 Peugeot Type 29, 8/10-Sitzer 5 mal gebaut
1900-1902 Peugeot Type 30, dreisitziger Kleinwagen, 84 mal gebaut
1900-1902 Peugeot Type 31, Zweisitzer, 7 mal gebaut
1900 Peugeot Type 32, Sechssitzer als Wagonette-Tonneau, 21 mal gebaut
1901-1902 Peugeot Type 33, viersitziges Cabrio, 84 mal gebaut
1901 Peugeot Type 34 und Type 35, Lieferwagen
1901-1902 Peugeot Type 36, erster Peugeot mit Frontmotor und Lenkrad, 111 mal
in 2 Karosserievarianten gebaut
1902 Peugeot Type 37, Kleinwagen, 100 mal gebaut
1902 Peugeot Type 39, erster Peugeot mit Vierzylindermotor, 100 mal gebaut
1902 Peugeot Type 48, Viersitzer, 131 mal gebaut
1902 Peugeot Type 49 mit 1,3l-Maschine, 131 mal gebaut
1903 Peugeot Type 42 / Type 43 / Type 44 viersitzige Cabrios, jeweils mit 3,6l-Vierzylindermotor,
180 mal gebaut
1903 Peugeot Type 50, Viersitzer mit 1,6l-Maschine, 138 mal gebaut
1903 Peugeot Type 54, Kleinwagen, 250 mal gebaut
1903 Peugeot Type 56, 16 mal gebaut
1904 Peugeot Type 57, zweisitziger Kleinwagen, 149 mal gebaut
1904 Peugeot Type 58, Viersitzer, 121 mal gebaut
1904 Peugeot Type 61, Cabrio, 147 mal gebaut
1904 Peugeot Type 62, 96 mal gebaut
1904 Peugeot Type 63, 136 mal gebaut
1904 Peugeot Type 65, 12 mal gebaut
1904 Peugeot Type 66, Limousine mit 5,0l-Vierzylindermotor, 20 mal gebaut
1904 Peugeot Type 67, offener Tourenwagen, 235 mal gebaut
1905 Peugeot Type 68, 276 mal gebaut
1905-1912 Peugeot Type 69 "Bébé", erster echter Kleinwagen
von Peugeot mit wassergekühltem Einzylindermotor, in sehr großen
Stückzahlen verkauft
1905 Peugeot Type 71, 103 mal gebaut
1905 Peugeot Type 72, in drei Karosserievarianten 138 mal gebaut
1905 Peugeot Type 76 mit 6,4l-Vierzylindermotor, 32 mal gebaut
1905 Peugeot Type 77, offener Tourenwagen, 306 mal gebaut
1906 Peugeot Type 78, 261 mal gebaut
1906 Peugeot Type 80 mit 7,0l-Vierzylindermotor, 3 mal gebaut
1906 Peugeot Type 81, in drei Karosserievarianten 251 mal gebaut
1906 Peugeot Type 82, Cabrio, 200 mal gebaut
1906 Peugeot Type 83, Limousine mit 6,4l-Vierzylindermotor, 71 mal gebaut
1906 Peugeot Type 85, Cabrio mit 9,8l-Vierzylindermotor, 6 mal gebaut
1906-1908 Peugeot Type 91, Modell A und C mit 2,2l-Vierzylindermotor, 339 mal
gebaut
1906-1908 Peugeot Type Lion VA, ca. 1.000 mal gebaut
1906-1910 Peugeot Type Lion VC / Type VC1, ca. 1.000 mal gebaut
1907-1908 Peugeot Type 88, 2 Karosserievarianten, 450 mal gebaut
1907-1908 Peugeot Type 91, 339 mal gebaut
1907-1908 Peugeot Type 92 A/C, 212 mal gebaut
1907-1908 Peugeot Type 92 B/D, 3,7l-Vierzylinder, Kettenantrieb, 315 mal gebaut
1908 Peugeot Type 104, 17 mal gebaut
1908-1909 Peugeot Type 105 in drei Karosserievarinaten mit 11,2l-Sechszylindermotor,
23 mal gebaut
1908 Peugeot Type 106, Cabrio, 109 mal gebaut
1908 Peugeot Type 107, Autobus, 12 mal gebaut
1908 Peugeot Type 108, als Taxi 301 mal gebaut
1908-1909 Peugeot Type 120, Cabrio, 11 mal gebaut
1908-1909 Peugeot Type Lion VY, 142 mal gebaut
1909 Peugeot Type 101, als Cabrio und Spider 75 mal gebaut
1909-1911 Peugeot Type 111, Coupe mit 3,1l-Vierzylindermotor, 200 mal gebaut
1909 Peugeot Type 112, Cabrio, 60 mal gebaut
1909 Peugeot Type 113 mit 7,4l-Vierzylindermotor, 95 mal gebaut
1909 Peugeot Type 116, 500 mal gebaut
1909 Peugeot Type 117, als Landaulette 104 mal gebaut
1909 Peugeot Type 118, 150 mal als Taxi gebaut
1909-1911 Peugeot Type VC2 Lion / Type VC3 Lion, Kleinwagen 1.175 mal gebaut
1910 Peugeot Type 122, 34 mal gebaut
1910 Peugeot Type 125, 150 mal gebaut
1910 Peugeot Type 126, 350 mal gebaut
1910-1912 Peugeot Type 127, 1.226 mal gebaut
1910 Peugeot Type 129, 180 mal gebaut
1910 Peugeot Type 130, 85 mal gebaut
1910 Peugeot Type 131, 50 mal gebaut
1910 Peugeot Type 133, offene oder geschlossene Version mit 3,3l-Vierzylinder,
50 mal gebaut
1910-1912 Peugeot Type 134, 16 mal gebaut
1910-1912 Peugeot Type V2C2 Lion / V2Y2 Lion, fast 1.000 mal gebaut
1911-1913 Peugeot Type 135 / Type 135 A mit 5l-Vierzylinder, 376 mal gebaut
1911-1913 Peugeot Type 136 / Type 136 A , 235 mal gebaut
1911-1912 Peugeot Type 138, 925 mal gebaut
1911-1913 Peugeot Type 139 / Type 139 A mit 3,8l-Vierzylindermotor und 16 PS,
551 mal gebaut
1911 Peugeot Type 141 mit 6,1l-Vierzylindermotor, 51 mal gebaut
1912-1913 Peugeot Type 143, 300 mal gebaut, Peugeot baut den ersten Vierzylinder
mit 4 obenliegenden Nockenwellen und 4 Ventilen pro Zylinder
1912 Peugeot Type Lion V4 C3, 653 mal gebaut
1913-1915 Peugeot Type 144 / Type 144 R, 1.799 mal gebaut
1913-1914 Peugeot Type 145 mit 4,5l-Vierzylindermotor, 135 mal gebaut
1913-1914 Peugeot Type 146 mit 4,5l-Vierzylindermotor, 428 mal gebaut
1913-1914 Peugeot Type 148 mit 4,5l-Vierzylindermotor, 83 mal gebaut
1913-1915 Peugeot Type B P1 Lion / Type B3 P1 Lion, zweite Serie des "Bébé",
Zweisitzer, von Ettore Bugatti konstruiert, 3.095 mal gebaut
1913 Peugeot Type VD Lion, etwa 800 mal gebaut
1914 Peugeot Type 147 Standard mit 7,5l-Vierzylindermotor, 45 mal gebaut
1914 Peugeot Type 150 Sport mit 7,5l-Vierzylindermotor, 49 mal gebaut
1914-1916 Peugeot Type 153 und 153 A, ca. 800 mal gebaut
1914 Peugeot Type V4D Lion, etwa 700 mal gebaut
1915 Peugeot Type VD 2, 480 mal gebaut
1919-1920 Peugeot Type 159, 502 mal gebaut
1919-1924 Peugeot Type 163, mit 1,4l-Vierzylindermtor, 9.349 mal gebaut
1920-1922 Peugeot Type 161 / Type 161 E "Quadrilette", Kleinwagen
mit 0,7l-Vierzylindermotor, ca. 3.500 mal gebaut
1920-1922 Peugeot Type 153 B 1.325 mal gebaut
1920-1923 Peugeot Type 156 mit 6,0l-Vierzylindermotor, 180 mal gebaut, auch
mit Dieselmotor produziert, aber nicht in Serie gefertigt
1922-1923 Peugeot Type 153 BRS, mit 3,0l-Vierzylindermotor, etwa 200 mal gebaut
1923-1928 Peugeot Type 174 mit 3,8l-Vierzylindermotor und 75 PS, 810 mal gebaut
1923 Peugeot Type 163 BS, 346 mal gebaut
1923-1924 Peugeot Type 163 BR de luxe, 2.230 mal gebaut
1923-1924 Peugeot Type 172 "Quadrilette", 8.705 mal gebaut
1923-1925 Peugeot Type 153 BR und 153 CA de luxe, 1.505 mal gebaut
1923-1925 Peugeot Type 173 S, 1.002 mal gebaut
1923-1928 Peugeot Type 174 S mit 3,8l-Vierzylindermotor und 85 PS, 208 mal gebaut
1924 Peugeot Type 172 BS "Quadrilette GS", 100 mal gebaut
1924-1925 Peugeot Type 172 BC, 7.084 mal gebaut
1924-1926 Peugeot Type 177 B de luxe, 16.039 mal gebaut
1925-1928 Peugeot Type 181 / Type 181 B, 9.259 mal gebaut
1925-1928 Peugeot Type 176, 1.512 mal gebaut
1926-1928 Peugeot Type 172 R, 27.119 mal gebaut
1927-1929 Peugeot Type 177 M/177 R, 18.202 mal gebaut
1928 Peugeot Type 172 M, Langversion des 172, 11.970 mal gebaut
1928-1930 Peugeot Type 183 / Type 183 C / Type 183 D, 12.626 mal gebaut , der
erste Serien-Peugeot mit Dieselmotor
1928-1929 Peugeot Type 184 mit 3,8l-Sechszylindermotor, 31 mal gebaut
1929-1931 Peugeot Type 190 mit 0,7l-Vierzylindermotor und 14 PS, 33.677 mal
gebaut
1929 Peugeot Type 172 S, 2.112 mal gebaut
1929-1937 Peugeot 201, erstes Auto der Welt mit serienmäßiger Einzelradaufhängung,
in 22 Karosserievarianten, 89.010 mal gebaut
1932-1936 Peugeot 301, einen halben Meter länger als der 201, 1,5l-Vierzylindermotor mit 34 PS, ab Werk in 47 Karosserievarianten lieferbar, 69.312 mal gebaut
1934-1935 Peugeot 401, neues Mittelklassemodell mit 1,7l-Vierzylindermotor
und 44 PS, dank verschiedener Aufbauten und Radstände in elf Varianten
lieferbar, als Eclipse das erste Auto mit vollversenkbarem Stahldach, in nur
einem Jahr beachtliche 13.545 mal gebaut
1934-1935 Peugeot 601, bis 1973 letzter großer Peugeot mit Sechszylindermotor,
technisch gesehen ein vergrößerter 201 und deshalb relativ erfolglos,
nur 4.004 mal gebaut, davon etwa 160 Cabrios und Roadster
1936-1942 Peugeot 402, Limousine mit Aufsehen erregender, avantgardistischer Stromlinienkarosserie, Scheinwerfer hinter dem Kühlergrill, versenkte Türgriffe, 12Volt-Bordnetz, in zwei Modellgenerationen und insgesamt 16 Varianten produziert, insgesamt 70.469 mal gebaut
1936-1938 Peugeot 302, kleiner Bruder des 402, nur als viertürige Limousine oder Cabrio, mit 1,8l-Vierzylindermotor, 25.103 mal gebaut
1937-1938 Peugeot 302/402 Darl´Mat, legendärer Sportwagen auf Basis des Peugeot 302 bzw. 402 legere, benannt nach dem Initiator Emile Darl´Mat, sehr schöne, schnittige Karosserie, erfolgreich im Renneinsatz, 104 mal gebaut
1938-1949 Peugeot 202 mit 1,1l-Vierzylindermotor und 30 PS, Kleinwagen in der Optik des 402, als Limousine, Cabrio, Cabrio-Limousine und als Kombi, vor und nach dem Krieg insgesamt 104.126 mal gebaut
1941-1945 Peugeot VLV, Elektrofahrzeug, 377 mal gebaut
1948-1960 Peugeot 203, erster neuer Peugeot nach dem Krieg mit 1,3l-Vierzylindermotor und 42 PS, ab 1953 mit 45 PS, als Limousine, Coupe, Cabrio, Cabrio-Limousine, Pick-up und Kombi, in wenigen Exemplaren auch als offenes Sondermodell für die Tour de France und als Darl´Mart-Limousine bzw. Cabrio, insgesamt 685.628 mal gebaut
1955-1966 Peugeot 403, erster Millionenseller und erstes Weltauto von Peugeot, verschiedene Motoren und Karosserievarianten, erster von Pininfarina gezeichneter Peugeot, ab 1956 auch als Cabrio, ab 1959 auch als Kombi, insgesamt 1.214.100 mal gebaut
1965-1976 Peugeot 204, erster Peugeot mit Frontantrieb, von 1966-1970 auch als Cabrio, Coupe und Kombi, ab 1974 auch als Diesel, 1.604.290 mal gebaut
1969-1980 Peugeot 304, als Nachfolger des 204 geplant, mit 1,3l-Motor und 75 PS und mit 1,5l-Dieselmotor, auch als Cabrio, Coupe und Kombi, 1.178.422 mal gebaut
1960-1975 Peugeot 404, Modell für die obere Mittelklasse, lange parallel zum 403 produziert, 1,6l-Vierzylindermotor mit mechanischer Einspritzanlage und 88 PS, verschiedene Karosserievarianten, bis 1988 noch als Transporter-Version in Afrika produziert, insgesamt 2.885.267 mal gebaut
1968-1983 Peugeot 504, als Limousine und ab 1971 als Kombi sowie ab 1969 auch als als sehr elegantes Coupe und Cabrio auf Basis der Limousine, verschiedene Motorisierungen, Coupes und Cabrios auch mit V6-Motor, Kombi nur mit Vergasermotoren, insgesamt 3.689.166 mal gebaut, in Südamerika noch bis 1999, in Afrika sogar noch länger als Limousine und Pick-up produziert
1972-1988 Peugeot 104, kürzester Viertürer der Welt, erst nur als Fünftürer, später auch als 104 Z als Coupe mit verkürztem Radstand und nur drei Türen, baugleich mit dem Citroen LN, mit neuem 1,0l-Motor und 45 PS, mit 1,1l-Motor und 50 PS sowie mit 1,4l-Motor mit 60, 72 oder 79 PS, insgesamt 1.624.990 mal gebaut
1975-1986 Peugeot 604, großer Peugeot, Oberklasse-Limousine, auch mit Euro-V6-Motor, 153.252 mal gebaut
1976-1986 Der Citroen LN war ein verkürzter Peugeot 104 mit dem Motor aus dem Citroen Dyane. Dem kleinen Zweitürer mit Schrägheck fehlte die Citroen-typische Extravaganz. Mit seinem 2-Zylinder-Boxermotor, der aus 602 ccm 23,5 PS holte, war der Citroen LN schwach motorisiert. Ab 1978 gab es den Citroen LN mit auf 652 ccm vergrößertem Motor und 34,5 PS. Ab 1979 hieß der Wagen Citroen LNA (A wie Athletique) und hatte 36 PS. Erst 1981 gab es den LNA mit 1,1-l-Motor und angemessenen 50 PS. Der Citroen LN / LNA wurde insgesamt 353.383 mal gebaut.
1978-1988 Der Citroen Visa war als Nachfolger des Citroen 2 CV gedacht. Es gab den Visa ausschließlich als Fünftürer. Der Citroen Visa wurde mit verschiedenen Benzinmotoren vom 2-Zyl.-Boxer mit 652 ccm und 34 Ps bis zum 1,6-l-Vierzylinder mit 115 PS angeboten. Auch einen Dieselmotor mit 60 PS gab es. 1982 gab es ein größeres Facelift, das besonders die Front des Visa betraf. Herauszuheben ist der Visa Décapotable, eine Cabriolimousine, die von 1983 bis 1985 gebaut wurde. Die Pläne für eine dreitürige Version wurden nach Rumänien verkauft. Dieses Fahrzeug wurde im Ostblock ab 1984 als Oltcit Axel verkauft. Der Citroen Visa wurde insgesamt 1.254.390 gebaut. Die Transporter-Version des Visa, der Citroen C 15, wurde von 1984 bis 2005 produziert und brachte es sogar auf ca. 1.800.000 Exemplare.
Peugeot hat schon sehr früh große Stückzahlen produziert. Bereits 1900 bauten die Franzosen 500 Autos im Jahr. Ganz alte Peugeot Oldtimer aus der Vorkriegszeit sind trotzdem außerordentlich selten und stehen in der Regel in einer Sammlung oder im Museum.
Die Peugeot Oldtimer ab 1946 wurden fast alle in Millionenauflagen produziert. Besonders in Frankreich gibt es noch viele dieser Fahrzeuge. Auch in Deutschland war Peugeot zeitweise sehr erfolgreich. Allerdings wurden Peugeot Oldtimer in ihrer Jugend in der Regel als reines Gebrauchsfahrzeug genutzt und hatten oft mit Rost und anderen Qualitätsmängeln zu kämpfen. Reparaturen waren in vielen Fällen nicht wirtschaftlich, sodass viele Fahrzeuge nicht überlebt haben.
Immerhin 2.337 Peugeot Oldtimer waren im Januar 2005 beim KBA gemeldet.
Peugeot Oldtimer, die nach dem Krieg produziert wurden, sind in der Regel nicht
sehr teuer und bieten viel Oldtimerspaß fürs Geld. Ersatzteile für
jüngere Peugeot Oldtimer sind bis auf wenige Ausnahmen relativ problemlos
zu organisieren.
Bilder von Peugeot Oldtimern und eine große Auswahl an Fahrzeughändlern, Teilehändlern und Markenclubs finden Sie auf Oldtimer.net