Karl Maybach wurde als genialer Konstrukteur und als Hersteller von Automobilen der Luxusklasse bekannt. Lange war er technischer Leiter der Daimler Motoren Gesellschaft (DMG). Er konstruierte unter anderem den Mercedes Simplex.
1909 beendete er seine Arbeit bei Gottlieb Daimler. Maybach wollte nur Motoren für andere Hersteller bauen, denen eine eigene Motorenentwicklung und Herstellung zu kostspielig war. Doch dieses Geschäftsmodell hatte keinen Erfolg. Daher verkaufte Maybach ab 1921 doch komplette Fahrzeuge der absoluten Luxusklasse und Fahrgestelle.
Passend zur anspruchsvollen Technik versahen Karosseriebauer die Chassis mit wunderschönen Aufbauten. Legendär sind die Zeppelin-Modelle DS7 und DS8 mit großvolumigen Zwölfzylindermotoren. Maybach baute den Maybach W 3 (1922-1928) etwa 700 mal, den Maybach W 5 (1927-1929) etwa 300 mal, den Maybach W 6 (1931-1935) etwa 100 mal, den Maybach DSH (1934-1937) etwa 50 mal. Vom Maybach 12 (1929-1930) entstanden 125 Exemplare, vom Maybach Zeppelin 7 Liter (1930-1937) etwa 190 Exemplare, vom Maybach Zeppelin 8 Liter (1938-1940) etwa 25 Exemplare, vom Maybach SW 35 (1935-1936) etwa 50 Exemplare, vom Maybach SW 38 (1936-1939) knapp über 500 Exemplare und vom Maybach SW 42 (1939-1941) etwa 45 Exemplare.
Bilder von Maybach Oldtimern und eine große Auswahl an Fahrzeughändlern, Teilehändlern und Markenclubs finden Sie auf Oldtimer.net