Werkstätten und Bilder für
Maserati finden Sie auf
Oldtimer.net
Maserati Oldtimer - Leistungsmäßig schwer auf Dreizack
Die Bilder, Marken und Logos sind Eigentum der jeweilig genannten Hersteller.
Der Ursprung der Marke Maserati reicht ins Jahr 1914 zurück. Erst 1926 begann jedoch der Aufstieg zum angesehenen Sportwagenhersteller mit dem Tipo 26. Maserati konnte unzählige Erfolge auf Rennstrecken in aller Welt feiern. Aber auch mit Serienfahrzeugen in Form von zumeist rassigen und sehr schnellen Zweisitzer hatte der Sportwagenhersteller aus Modena durchaus Erfolg.
Es begann mit dem
- Maserati 3500, der sich von 1958 bis 1964 etwa 2000 mal verkaufte.
- Es folgten der Maserati Sebring (1962 bis 1965, 446 Exemplare),
- Maserati Mistral (9648 Exemplare von 1963 bis 1970),
- Maserati Quattroporte (1964 bis 1971, 760 mal gebaut),
- Maserati Ghibli (1247 Exemplare von 1966 bis 1973),
- Maserati Mexiko (483 Exemplare von 1966 bis 1972),
- Maserati Indy (1136 Exemplare von 1968 bis 1974),
- Maserati Bora (571 Exemplare von 1971 bis 1980),
- Maserati Merak (1800 Exemplare von 1972 bis 1982),
- Maserati Khamsin (421 Exemplare von 1974 bis 1973) und der
- Maserati Kyalami (150 Exemplare von 1977 bis 1983).
Bilder von Maserati Oldtimern
und eine große Auswahl an
Fahrzeughändlern, Teilehändlern und Markenclubs
finden Sie auf Oldtimer.net