oldtimer-klassiker.de
Impressum / Kontakt
Bädermax zum Shop
Werkstätten und Bilder für Ferrari finden Sie auf Oldtimer.net

Markenzeichen | Überblick Modelle | Allgemeine Informationen

Ferrari Oldtimer - Sportwagen al dente

Ferrari
Die Bilder, Marken und Logos sind Eigentum der jeweilig genannten Hersteller.

Die "Auto Avio Costruzioni Ferrari" wurde 1940 gegründet. Firmengründer Enzo Ferrari war von 1929 bis 1938 Chef des sehr erfolgreichen Rennstalls Scuderia Ferrari gewesen.

Aus der Scuderia ging das eigentliche Unternehmen hervor, das 1943 in seinen Stammsitz nach Maranello zog. Nachdem das Werk 1944 zerstört worden war, wurde es 1946 wieder aufgebaut. Zahlreiche rassige Sportwagen wurden bis heute in Maranello auf die Räder gestellt.

Der erste Ferrari war - wie könnte es anders sein - ein Rennwagen. Der Ferrari 125 C von 1947 hatte einen V12-Motor mit 1,5 Litern Hubraum. Ferrari blieb dem Rennsport immer treu und fuhr unzählige Siege in aller Welt ein.

Die Produktion von Straßenfahrzeugen diente wohl nur zur Finanzierung der Renneinsätze. Renn- und Straßenfahrzeuge verhalfen Ferrari in kürzester Zeit zu Weltruhm. Neben Pinifarina haben auch andere berühmte Designer wie Scaglietti, Bertone und Vignale Autos für Ferraris entworfen.

Seit 1966 ist Fiat an Ferrari beteiligt. Beide Unternehmen hatten aber gerade in jüngerer Vergangenheit mit finanziellen Problemen zu kämpfen, weshalb Fiat 2002 einen Teil seiner Aktien an eine italienische Bank veräußerte.

Einen Ferrari Oldtimer heraus zu heben, fällt schwer. Eigentlich ist jeder Ferrari Oldtimer eine Legende.

Markenzeichen

Das sich aufbäumende schwarze Pferd auf gelbem Grund, das cavallo rampante, ziert jeden Ferrari Oldtimer. Bereits für die Scuderia Ferrari wurde es als Zeichen genutzt und dann für das eigentliche Ferrari-Unternehmen übernommen.

Die wichtigsten Ferrari Oldtimer (Straßenvers.) im Überblick

1948-1950 Ferrari 166 Inter, 2+2-Coupe und Cabrio, V12 mit 1995 ccm und 90 PS, 150 km/h

1950-1952 Ferrari 195 Inter, Coupe, V12 mit 2341 ccm und 130 PS, 180 km/h, verschiedene Versionen diverser Designer

1951-1953 Ferrari 212 Inter, V12 mit 2563 ccm und 130-150 PS, 200 km/h, 84 mal gebaut als 2+2 Coupe und Cabrio, verschiedene Versionen diverser Designer

1951-1952 Ferrari 342 America, Cabrio und Coupe, V12 mit 4102 ccm und 200 PS, Vmax: 186 km/h, auch als Ferrari 340 MM mit 300 PS

1953-1955 Ferrari 375 America, Coupe, V12 mit 4522 ccm und 300 PS, 250 km/h, 10 mal gebaut

1953-1955 Ferrari 250 Europa, Coupe, V12 mit 2963 ccm und 200 PS, Vmax: 218 km/h, nur 18 mal gebaut

1954-1955 Ferrari 250 GT, V12 mit 2953 ccm und 220 PS, 230 km/h, ca. 80 mal gebaut

1956-1959 Ferrari 250 GT Berlinetta (Tour de France), Coupe, V12 mit 2953 ccm, Vmax: 252 km/h, erste Serie mit rundem Heck, zweite Serie ab 1957 mit horizontal betonten Kotflügeln hinten, 3. und 4. Serie mit kleinen optischen Retuschen

1956-1959 Ferrari 410 Superamerica, Coupe, V12 mit 4963 ccm und 340 PS, Vmax: 262 km/h, sehr geringe Stückzahl

1957-1962 Ferrari 250 GT Cabriolet, V12 mit 2953 ccm und 240 PS, 252 km/h, ca. 200 mal gebaut

1957-1960 Ferrari 250 California, Cabrio, V12 mit 2953 ccm und 240 PS, Vmax: 252 km/h, 106 mal gebaut

1959-1962 Ferrari 250 GT passo corto / 250 GT SWB, Coupe, V12 mit 2953 ccm und 280 PS, Vmax: 268 km/h, 350 mal gebaut

1960-1963 Ferrari 250 GT 2+2, Coupe, V12 mit 2953 ccm und 240 PS, erster Ferrari-Viersitzer, 950 mal gebaut

1960-1964 Ferrari 400 Superamerica, Coupe, Spyder und Aerodynamic-Coupe, V12 mit 3967 ccm und 340 PS, Vmax: 265 km/h, 46 mal gebaut

1962-1964 Ferrari 250 GTO, einer der bekanntesten und gesuchtesten Ferrari, V12 mit 300 PS, Vmax: 280 km/h, 36 mal gebaut

1962-1964 Ferrari 250 GT Berlinetta Lusso, Coupe, V12 mit 2953 ccm und 240 PS, Vmax: 240 km/h, 350 mal gebaut

1964-1966 Ferrari 275 GTB, Coupe, V12 mit 3286 ccm und 280 PS, Vmax: 258 km/h, als Shortnose und Longnose 455 mal gebaut (inkl. ca. 25 Rennversionen)

1964-1966 Ferrari 275 GTS, Coupe, V12 mit 3286 ccm und ca. 260 PS, Vmax: 242 km/h, 455 mal gebaut

1963-1967 Ferrari 330 GT 2+2, Coupe, V12 mit 3967 ccm und 300 PS, Vmax: 245 km/h, ca. 1000 mal gebaut, bis 1965 vier Scheinwerfer, danach nur zwei

1964-1966 Ferrari 500 Superfast, Coupe, V12 mit 4963 ccm und 400 PS, Vmax: 280 km/h, 37 mal gebaut (25 x Serie 1, 12 x Serie 2, darunter ein 330 GT 2+2 mit 500-Karosserie)

1966-1968 Ferrari 275 GTB 4, Coupe, V12 mit 3286 ccm und 300 PS, Vmax: 268 km/h, ca. 280 mal gebaut

1966-1968 Ferrari 330 GTC/GTS, Coupe und Spider, V12 mit 3967 ccm und 300 PS, Vmax: 245 km/h (GTS: 242 km/h), ca. 600 mal gebaut (GTS: 100 mal gebaut)

1966 Ferrari 365 P Speciale, 3-Sitzer, mittiges Lenkrad, Designvorläufer des Ferrari 206, Coupe, V12 mit 4390 ccm und 380 PS, wohl nur 2 mal gebaut

1966-1967 Ferrari 365 California, Cabrio, V12 mit 4390 ccm und 320 PS, Vmax: 245 km/h, nur 14 mal gebaut

1967-1971 Ferrari 365 GT 2+2, Coupe, V12 mit 4390 ccm und 320 PS, ca. 800 mal gebaut

1967-1969 Dino 206 GT, Coupe, V6 mit 1986 ccm und 180 PS, nach Enzo Ferraris Sohn benannt, 153 mal gebaut

1968-1970 Ferrari 365 GTC/GTS, Coupe und Spider, optisch dem 330 GTC/GTS sehr ähnlich, technisch überarbeitet, V12 mit 4390 ccm und 320 PS, Vmax 250 km/h, ca. 200 mal gebaut

1968-1973 Ferrari 365 GTB 4 /GTS 4, auch Ferrari Daytona genannt, ab 1969 auch als GTS 4 Spyder, V12 mit 4390 ccm und 352 PS, Vmax 280 km/h, 1284 mal als Coupe und 122 mal als Spyder gebaut

1969-1976 Ferrari Dino 246 GT, überarbeitete Version des Dino 206 GT, V6 mit 2419 ccm und 195 PS, Vmax: 245 km/h

1971-1973 Ferrari 365 GTC 4, Coupe, V12 mit 4390 ccm und 340 PS, Vmax: 260 km/h, 505 mal gebaut

1972-1976 Dino 264 GTS, Spider des Dino 246, V6 mit 2419 ccm und 195 PS, Vmax: 245 km/h

1972-1976 Ferrari 365 GT4 2+2, Coupe, V12 mit 4390 ccm und 340 PS, Vmax: 245 km/h, 521 mal gebaut

1973-1976 Ferrari 365 GT 4 BB, Coupe, V12 mit 4390 ccm und 380 PS, Vmax: 302 km/h, 387 mal gebaut, schon 1971 präsentiert, aber erst ab 1973 produziert

1973-1980 Dino 308 GT 4, Coupe, V8 mit 2927 ccm und 255 PS, Vmax: 250 km/h 2826 mal gebaut

1975-1980 Ferrari Dino 208 GT 4, Coupe, V8 mit 1991 ccm und 170 PS, Vmax: 220 km/h, 840 mal gebaut

1975-1980 Ferrari 308 GTB, Coupe, V8 mit 2927 ccm und 255 PS, Vmax: 252 km/h, 2897 mal gebaut

1976-1979 Ferrari 400, erster Ferrari auch mit Automatik-Getriebe, V12 mit 4823 ccm und 340 PS, Vmax: 245 km/h (400 Automatic: 240 km/h), 147 mal gebaut (400 Automatic: 355)

1976-1981 Ferrari 512 BB, V12 mit 4943 ccm, 360 PS, Vmax: 302 km/h, 929 mal gebaut

1977-1980 Ferrari 308 GTS, Spyder-Version des 308 GTB mit rausnehmbarem Dachteil, V8 mit 2927 ccm und 255 PS, Vmax: 252 km/h, 3219 mal gebaut

1979-1985 Ferrari 400 GTi / 400 Automatic i, V12 mit 4823 ccm und 310 PS, Vmax: 245 km/h (400 Automatic: 240 km/h), 422 mal gebaut (400 Automatic: 883)

Allgemeine Informationen

Ferrari gehörte schon immer zu den exklusiven Automarken. Schon damals konnten sich nur Wohlhabende einen Ferrari leisten. Wer es konnte, hat ihn gehegt und gepflegt. Und so gibt es heute einen sehr kleinen, aber feinen Bestand an Ferrari Oldtimern.

Eigentlich gehört jeder Ferrari Oldtimer in die Kategorie Traumauto. Und ein Traum bleibt der Besitz eines Ferrari Oldtimers auch fast immer. Selbst, wer genug Geld hat, wird nicht so ohne weiteres einen zum Verkauf stehenden Ferrari Oldtimer finden. Ferrari Oldtimer werden nunmal nicht beim Autohändler um die Ecke verkauft, sondern eher mal bei einer Auktion feilgeboten.

Nur sehr wenige Ferrari Oldtimer fanden als Neuwagen ihren Weg nach Deutschland, die meisten wurden in die USA verkauft. Von dort wurden einige Ferrari als Gebrauchte oder später als Oldtimer nach Deutschland gebracht.

Viele Ferrari Oldtimer stehen heute in Privatsammlungen oder Museen. Dementsprechend groß ist die Begeisterung, wenn ein Ferrari Oldtimer auf Oldtimer Veranstaltungen zu bewundern ist.

Bilder von Ferrari Oldtimern und eine große Auswahl an Fahrzeughändlern, Teilehändlern und Markenclubs finden Sie auf Oldtimer.net

Ferrari-Oldtimer - Maranello - Enzo - Scuderia - Cavallo Rampante

Die Bilder, Marken und Logos sind Eigentum der jeweilig genannten Hersteller.




Oldtimer.net

autofriedhof.ch