Der ehemalige Rennfahrer Alejandro de Tomaso baute ab 1959 Rennwagen in Modena. 1965 brachte er mit dem von Ghia entworfenen De Tomaso Vallelunga das erste Serienfahrzeug auf den Markt. Von den wohlklingenden Folgemodellen Mangusta, Pantera, Deauville, Longchamp und Guara verkaufte sich nur der Pantera in nennenswerten Stückzahlen.
Der De Tomaso Vallelunga wurde von 1965 bis 1967 55 mal gebaut, der De Tomaso Mangusta wurde von 1967 bis 1972 etwa 400 mal gebaut, der De Tomaso Deauville wurde zwischen 1970 und 1986 320 mal gebaut, der De Tomaso lief von 1970 bis 1994 etwa 10.000 mal vom Band, der De Tomaso Longchamp brachte es zwischen 1972 und 1990 auf etwa 600 Exemplare.
Bilder von De Tomaso Oldtimern und eine riesige Auswahl an Fahrzeughändlern, Teilehändlern und Markenclubs finden Sie auf oldtimer.net